Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

99 Prominenz auf Schweizer Friedhöfen Jean Tinguely Maler, Plastiker * 22.5.1925 Fribourg † 30.8.1991 Bern Neyruz FR 1968 kehrte er in die Schweiz zurück und bezog in Neyruz ein ehemaliges Gasthaus, später richtete er in einer ehemaligen Flaschenfabrik sein letztes Atelier ein. Nach dem Brand eines benachbarten Bauernhofs schaffte er aus den verkohlten Balken, verbrannten Landwirtschaftsmaschinen und Tierschädeln den «Mengele-Totentanz», eines seiner eindrücklichsten Werke. Sein Grab ist mit einer Eisenplastik bestückt, die sich per Knopfdruck in Bewegung setzt. Mit ihm Grab: seine Ehefrau Micheline Gygax. Charles E. Tissot Uhrenfabrikant * 1830 † 1910 Prévoux/Le Locle NE Mit seinem Vater Charles Félicien (1804-1897) gründete er 1853 in Le Locle eine Werkstatt, in der sie Taschenuhren produzieren liessen. Er reiste häufig nach Russland und in die USA, um diese innovativen Produkte zu verkaufen. Sein Sohn Charles (1860-1936) übernahm das Unternehmen 1883 und setzte die Verkaufsreisen fort. Auf Betreiben von Charles‘ Sohn Paul (1890-1951) fertigte man ab 1915 in Le Locle auch Armbanduhren. 1920 ging man bei Tissot auf eigene Werke über. T

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=