96 Immortalis Rudolf Steiner Philosoph * 25.2.1861 Kroatien † 30.3.1925 Dornach SO Dornach Auf der Grundlage der von ihm begründeten Lehre der Anthroposophie gab er einflussreiche Anregungen für verschiedene Lebensbereiche, etwa für Pädagogik (Waldorfpädagogik), Kunst (Eurythmie, anthroposophische Architektur), Medizin (anthroposophische Medizin) und Landwirtschaft (biologisch-dynamische Landwirtschaft). Innerhalb von zweieinhalb Jahrzehnten bis zu seinem Tod hielt er rund 6000 Vorträge, wobei die 4500 mitstenographierten Vorträge einen grossen Teil seines schriftlich vorhandenen Werkes umfasst. Frederick Stafford Filmschauspieler * 11.3.1928, CSSR † 26.7.1979 Zürich Seinen wohl international bedeutendsten Auftritt hatte er 1968 als Hauptdarsteller in Hitchcocks KubaAgententhriller «Topaz»: An der Seite von Weltstars spielte er einen Geheimagenten. Heldenrollen in Thriller und Krimis waren sein Hauptfach, so auch in «Die Diamantenhölle am Mekong», wo er während der Dreharbeiten seine spätere Frau Marianne Hold (S. 48) kennenlernte. Der Actionstar kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Filme u. a.: «Mission to Tokio» (1966), «Agent 505 – Todesfalle Beirut» (1966), «Daughter of a Werewolf» (1976), «Hold-Up» (1977). Mit im Grab: seine Ehefrau Marianne Hold. S Walter Steiner Erfinder * 31.5.1921 Winterthur † 14.4.2009 Brütten ZH Brütten Die Hausfrauen schätzten die Diskretion: innen die Unterwäsche, dann Hemden und Hosen, und ganz aussen die Leintücher. Aufhängen war leicht: «Er dreht sich um die eigene Achse, somit können Sie am gleichen Ort stehen bleiben.» Seine Erfindung, die STEWIWäschespinne, galt ab den 50er-Jahren als Symbol des Fortschritts (STEWI = STEiner WInterthur) und war der Stolz der Eigenheimbesitzer und die Zierde des gepflegten Rasens. Auch seine zweite Erfindung, die STEWI-Libelle, ersetzte die traditionelle «Wöschhänki». Der Grabstein war bei Druckbeginn dieses Buches noch nicht gesetzt.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=