Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

90 Immortalis Franz Schnyder Filmregisseur * 5.3.1910 Burgdorf BE † 8.2.1993 Münsingen BE Burgdorf Filme u. a.: «Gilberte de Courgenay» (1941), «Wilder Urlaub» (1943), «Marie-Louise» (1954), «Uli, der Knecht» (1954), «Uli, der Pächter» (1955), «Heidi und Peter» (1955), «Der 10. Mai» (1957), «Die Käserei in der Vehfreude» (1958), «Anne Bäbi Jowäger – I. Teil: wie Jakobli zu einer Frau kommt» (1960), «Anne Bäbi Jowäger – II. Teil: Jakobli und Meyeli» (1962), «Der Sittlichkeitsverbrecher» (1962), «Geld und Geist» )1964), «Die sechs Kummerbuben» (1968) Sein erster Erfolg war 1941 «Gilberte de Courgenay» (S. 27), in den 50ern drehte er seine Gotthelf-Filme, die mit Stars wie Margrit Rainer (S. 77), Ruedi Walter (S. 102), Peter Brogle (S. 18), Alfred Rasser (S. 78) und Heinrich Gretler (S. 40) sämtliche Kassenrekorde brachen und jeweils über eine Million Zuschauer in die Kinos lockten. Daneben produzierte der eigenwillige Querkopf auch ambitionierte Flops und unsägliche Kitschfilme. Trotzdem war kein Schweizer Filmemacher erfolgreicher als er. In den späten 60ern gelang ihm mit der Fernsehserie «Die sechs Kummerbuben» nochmals ein Strassenfeger. Annemarie Schwarzenbach Schriftstellerin * 23.5.1908 Zürich † 15.11.1942 Sils GR Horgen ZH Thomas Mann (S. 62) nannte sie einen «verödeten Engel». Seine Tochter Erika (S. 62) war ihre grosse, unerwiderte Liebe. Sie trug Pagenschnitt, kleidete sich wie ein Mann und liebte Frauen. Die Tochter eines steinreichen Seidengrossfabrikanten und einer Generalstochter rebellierte gegen ihre Familie, die offen Sympathien für Nazi-Deutschland zeigte. Neben langen Reisen und der Hassliebe zu ihrer Mutter war ihr Leben durch Morphium, Entziehungskuren und Selbstmord- versuchen geprägt. Mit 34 Jahren starb sie an den Folgen eines Fahrradunfalls. Ob sie, die ein halbes Leben lang versucht hatte, von ihrer Familie und deren Ideologie wegzukommen, je gewollt hätte, als schwarzes Schaf im Familiengrab bestattet zu werden, darf bezweifelt werden. Werke u. a.: «Lyrische Novelle» (1932), «Winter in Vorderasien» (1934), «Das glückliche Tal» (1940) Mit im Grab: u. a. ihre Geschwister Robert, Alfred, Hans und Suzanne. Im Grab nebenan: ihre Eltern Alfred und Renée. S

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=