Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

89 Prominenz auf Schweizer Friedhöfen Joseph Schmidt Tenor * 4.3.1904 Rumänien †16.11.1942 Hinwil ZH Zürich Der Film «Ein Lied geht um die Welt» war der Höhepunkt und gleichzeitig der Wendepunkt im Leben des jüdischen Tenors. 1933, nach der glanzvollen Uraufführung dieses Werkes in Berlin, flüchtete er nach Wien, nach der Annektion Österreichs gelangte er über Belgien nach Südfrankreich, wo er zwangs- interniert wurde. Nach mehreren missglückten Versuchen gelang ihm die Flucht in die Schweiz nach Zürich. Geschwächt brach er auf offener Strasse zusammen und wurde als illegaler «Ein Lied geht um die Welt» (1933). Der 1991 entdeckte Asteroid 168321, der zwischen Mars und Jupiter die Sonne umkreist, erhielt den Namen «Josephschmidt». S Flüchtling in das Internierungslager Girenbad gebracht. Er klagte über Hals- und Herzbeschwerden, wurde im Kantonsspital behandelt und er als «lagerfähig» wieder entlassen resp. wieder interniert. Zwei Tage später starb er an Herzversagen – einen Tag vor seiner Entlassung.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=