Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

83 Prominenz auf Schweizer Friedhöfen R Corinne Rey-Bellet Skirennfahrerin * 2.8.1972 Val-d’Illiez VS † 30.4.2006 Val-d’Illiez Val-d’Illiez In den Saisons 2000 bis 2002 gewann sie jeweils ein Weltcuprennen und erreichte zahlreiche Podestplätze, 2003 wurde sie Vizeweltmeisterin in der Abfahrt. Die Umstände ihres Todes erschütterten die ganze Schweiz: Ihr Ehemann erschoss sie und ihren Bruder in einem Amoklauf, nach der Tat brachte er sich selbst um. Gewonnene Weltcuprennen: Super-G St. Anton (1999), Abfahrt St. Anton (1999), Abfahrt Altenmarkt (2000), Super-G Åre (2001), Abfahrt Lenzerheide (2002). – Jahreswertungen Weltcup: 4. Platz AbfahrtsWeltcup 1999/2000, 5. Platz Riesenslalom-Weltcup 2000/01, 3. Platz Abfahrts-Weltcup 2001/02, 5. Platz Abfahrts-Weltcup 2002/03. – Mit im Grab: ihr Bruder Alain. Schriftsteller * 22.6.1898 Osnabrück D † 25.9.1970 Locarno Ronco TI 1917 wurde er an der Westfront verwundet, 1928 schrieb er vor alle aufgrund von Soldatenerzählungen seinen Welterfolg «Im Westen nichts Neues», einen Roman, der den Schrecken des Krieges aus der Sicht eines jungen Frontkämpfers schildert. Er emigirierte 1932 ins Tessin, später in die USA. Remarque war zweimal mit der gleichen Frau verheiratet und hatte zahlreiche Affären, u. a. mit Marlene Dietrich und Greta Garbo. 1958 heiratete er die frühere Ehefrau Charlie Chaplins (S. 25), Paulette Goddard (S. 38), die neben ihm ruht. Erich Maria Remarque

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=