Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

82 Immortalis Clay Regazzoni Formel-1-Rennfahrer * 5.9.1939 Porza TI †15.12.2006 Parma I Porza «Der Unzerstörbare» wurde er genannt. 1970 fuhr er sein erstes von 132 Formel-1-Rennen, fünf Mal startete er aus Pole-Position, fünf Mal siegte er, 1974 wurde er Vizeweltmeister mit Ferrari. 1980 fuhr er aufgrund eines gebrochenen Bremspedals in Long Beach mit 280 Stundenkilometern in eine Mauer, seitdem war er querschnittgelähmt. Im Dezember 2006 kollidierte er mit seinem Privatauto mit einem Lastwagen und war auf der Stelle tot. Formel-1-Siege: 1970 Monza (Ferrari), 1974 Nürburgring (Ferrari), 1975 Monza (Ferrari), 1976 Long Beach (Ferrari), 1979 Silverstone (Williams); Triple (Sieg, Pole-Position, schnellste Runde): Long Beach. R Tadeusz Reichstein Chemiker, Nobelpreisträger * 20.7.1897 Leslau Polen † 1.8.1996 Basel Basel Er isolierte die Steroide der Nebennierenrinde, darunter vor allem das Kortison, das wesentlich zur verbesserten Behandlung rheumatischer Krankheiten beitrug. Ebenfalls fand er einen Weg, um Vitamin C herzustellen und mit der 1934 entwickelten «ReichsteinSynthese» ein Verfahren, nach dem im Wesentlichen noch heute Ascorbinsäure industriell produziert wird. Für die «Entdeckung bei den Hormonen der Nebennierenrinde, ihrer Struktur und ihrer biologischen Wirkung» erhielt er 1950 den Nobelpreis für Medizin.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=