Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

77 Prominenz auf Schweizer Friedhöfen P Alessandro Pedrini Hilfskellner * 15.8.1890 Osco TI † 15.4.1912 Nordatlantik Osco (Gedenkstein) Er erhielt die Nummer 104, sein Alter wurde auf 38 Jahre geschätzt, er trug einen grauen Anzug, schwarze Stiefel und einen einfachen Ring am linken Finger, weiter besass er eine Uhr, einen gravierten Goldring, ein Notizbuch und eine Brieftasche mit 140 Francs. Mit diesem Befund wurde er wieder dem Meer übergeben, denn an Bord der «Mackay Benett» gab es nicht genügend Möglichkeiten, angeschwemmte Leichen zu kühlen. Fünf Tage zuvor hatte der 21-jährige Tessiner seine neue Stelle als Hilfskellner im A-la-carte-Restaurant auf der «RMS Titanic» angetreten. Er überlebte den Zusammenstoss des Luxusdampfers mit einem Eisberg nicht und ertrank in den eisigen Fluten. Seine Eltern erhielten von der «White Star Line» den ausstehenden Lohn (8 Shilling, 5 Pennies) und vom «Lord Mayor’s Fund» 80 Pfund. Auf dem Friedhof seiner Heimatgemeinde Osco wurde ein Gedenkstein errichtet. Grabinschrift: «Con fervida fede di lavoro, in ancor quasi tenera età, emigrava in terre lontane vago e fidente in un nuovo avvenire; miseramente, in una notte tragica, trovava la morte nell‘oceano scomparendo col Titanic; i desolati genitori e fratelli posero.» Jean Piaget Entwicklungspsychologe * 9.8.1896 Neuchâtel † 16.9.1980 Genf Genf Er war Vater dreier Kinder, die ihm als geeignete Studienobjekte dienten für seine wegweisenden Forschungen zur Entwicklung der Intelligenz von der Geburt bis zum Erstspracherwerb. Als höchst beachteter Wissenschaftler bewies er, was viele Eltern schon lange ahnten: Kinder denken anders als Erwachsene. Zu seinen Ehrungen und Auszeichnungen zählen mehr als 30 Ehrendoktorwürden von Universitäten aus aller Welt.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=