66 Immortalis Robert Maillart Brückenbauer * 6.2.1872 Bern † 5.4.1940 Genf Genf Er nutzte die Möglichkeiten des Stahlbetons für Tragelemente optimal aus. Seine Brücken überzeugen in technischer und ästhetischer Hinsicht noch heute. Sein bekanntestes Bauwerk ist die 1930 gebaute Brücke über das Salginatobel bei Schiers in Graubünden. Die amerikanische Ingenieurs-Vereinigung wählte sie neben der New Yorker Freiheitsstatue und dem Pariser Eiffelturm zu den 30 herausragendsten Bauwerken der Welt. Werke u. a.: Arvebrücke Vessy/GE (1936), Schwandbachbrücke Hinterfultigen/BE (1933), Salginatobelbrücke Schiers/GR (1930), Landquartbrücke Klosters/GR (1930), Lorrainebrücke Bern (1929). James Mason Schauspieler * 15.5.1909 Huddersfield GB † 27.7.1984 Lausanne Vevey VD Seine Karriere begann in der 40er-Jahren in England als romantischer Fiesling, der Frauen zugleich entzückt und ins Unglück stürzt. Er ging nach Hollywood und drehte dort mit den berühmtesten Stars seiner Zeit. Sein künstlerisch wertvollstes Werk war seine Rolle als Literaturprofessor Humbert Humbert in der Verfilmung von Vladimir Nabokovs Roman «Lolita» (S. 72). Filme u. a.: «The Man in Grey» (1943), «The Desert Fox» (1951), «Julius Caesar» (1953), «North by Northwest» (1959), «Lolita» (1962), «Heaven can wait» (1978), «Evil under the Sun» (1981). Julius Maggi Unternehmer * 9.10.1846 Frauenfeld TG † 19.10.1912 Küsnacht ZH Lindau ZH Im 19. Jahrhundert war die Ernährung der Fabrikarbeiter mangelhaft. Es fehlten Zeit und Geld: Kochherde mit Holzfeuerung, kein fliessendes Wasser, lange Arbeitswege, niedrige Löhne, Zwölf-Stunden-Tage, kurze Essenspausen. Als er 1886 die ersten Fertigsuppen, die legendäre Maggi-Würze in der braunen Flasche und weitere Produkte lancierte, konnte eine bekömmliche und gesunde Mahlzeit innert nützlicher Frist gekocht werden. Darüber hinaus erreichte er durch seine unternehmerischen Erfolge humanere Arbeitsbedingungen in seinen Betrieben. M
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=