59 Prominenz auf Schweizer Friedhöfen Hugo Koblet Radrennfahrer * 21.3.1925 Zürich † 6.11.1964 Esslingen ZH Zürich Der «Pédaleur de Charme» sorgte in den 50er-Jahren zusammen mit seinem Rivalen Ferdy Kübler für eine unvergleichliche Radsporteuphorie in der Schweiz. Er gewann als erster Nichtitaliener den Giro d’Italia, ein Jahr später die Tour de France. Obwohl er die damals noch legalen Dopingmittel kritisch beurteilte, fand seine Karriere durch eine überdosierte Spritze ein Ende. Sechs Jahre nach seinem Rücktritt fuhr er mit seinem weissen Alfa Romeo, ohne zu bremsen, in einen freistehenden Baum. Siege u. a.: Strassen-Weltmeisterschaft (1950), Giro d’Italia (1950), Tour de Suisse (1950, 1953, 1955), Tour de France (1951). – Es existiert nur noch der Grabstein, sein Grab wurde aufgehoben. Theodor Kocher Chirurg, Nobelpreisträger * 25.8.1841 Bern † 27.7.1917 Bern Bern Nach Aufenthalten in Zürich, Berlin, London, Paris und Wien beendete er sein Medizinstudium in Bern, wo er später Professor für Chirurgie wurde. Er entwickelte die ersten aseptischen Wundbehandlungen, operierte Schusswunden, Knochenbrüche, Magen- und Darmerkrankungen, später Epsilepsie und männliche Geschlechtsorgane. 1909 wurde er für seine Arbeiten zur Physiologie, Pathologie und Chirurgie der Schilddrüse mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Grabinschrift: «Wer da sät im Segen, der wird auch ernten in Segen» (2. Korinther 9.6). K Oskar Kokoschka Maler, Schriftsteller * 1.3.1886 Pöchlarn Ö † 22.2.1980 Villeneuve VD Clarens/Montreux VD Dramen: «Der brennende Dornbusch» (1911), «Orpheus und Eurydike» (1919). Mit im Grab: seine Ehefrau Olda Palkovská. Nachdem 1937 seine Werke in Deutschland als «entartet» klassifiziert worden waren, emigrierte er zunächst nach London und liess sich 1953 in der «Villa Delphin» in Villeneuve nieder. Neben seinen Gemälden, Zeichnungen und Grafiken entwarf er auch Bühnenbilder, u. a. für eine Aufführung der «Zauberflöte» für das Genfer Grand Théatre. Seine Dramen begründeten das expressionistische Theater. Darüber hinaus verfasste er Lyrik, Erzählungen und Essays.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=