Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

58 Immortalis Paul Klee Maler, Grafiker *18.12.1879 Münchenbuchsee BE † 29.6.1940 Muralto TI Bern 1933 verlor Klee seine Lehrtätigkeit an der Kunstakademie in Düsseldorf und emigrierte als «entarterter Künstler» in die Schweiz. Hier wurde eine unheilbare Hautkrankheit diagnostiziert, die er in seinen Werken bis zu seinem Tod immer wieder thematisierte. 1942 – drei Jahre nach seinem Antrag und zwei Jahre nach seinen Tod – erhielt er postum die Schweizer Staatsbürgerschaft. Grabinschrift: «Diesseitig bin ich gar nicht fassbar, denn ich wohne grad so gut bei den Toten, wie bei den Ungeborenen. Etwas näher dem Herzen der Schöpfung als üblich und noch lange nicht nahe genug.» (Zitat aus seinem Tagebuch). – Mit im Grab: seine Ehefrau Lily Klee-Stumpf (1876-1946). Otto Klemperer Dirigent, Komponist * 14.5.1885, Breslau † 6.7.1973 Zürich Zürich Mit seinen Aufführungen zeitgenössischer Werke von Schönberg, Strawinsky oder Hindemith in der Zeit vom Ende des 1. Weltkrieges bis 1933 erwarb er sich den Ruf als «Dirigent der Republik». 1933 emigrierte der gebürtige Jude in die USA, wo er vor allem Werke von Beethoven, Brahms und Mahler aufführte. Nach seiner Rückkehr nach Europa wurde er u. a. Chefdirigent auf Lebenszeit des Philharmonia Orchestra London.1954 liess er sich in der Schweiz nieder. Er gilt heute als einer der grossen Dirigenten des 20. Jahrunderts. Gustav Knuth Schauspieler * 7.7.1901 Braunschweig D † 1.2.1987 Küsnacht ZH Küsnacht Dürrenmatt schrieb ihm die Rolle des Wissenschaftlers Beutler in seinem Stück «Die Physiker» auf den Leib. Zusammen mit Therese Giehse (S. 36) wirkte er in der Uraufführung mit – wie in fast allen Stücken Dürrenmatts. In den 60er-Jahren kam seine grosse Zeit als Star in Fernsehserien und in über 100 Filmen. Rollen beim Theater u. a.: «Herr Puntila und sein Knecht Matti», «Der Besuch der alten Dame», «Die chinesische Mauer». – Rollen beim Film: «Grosse Freiheit Nr. 7» (1944), «Unter den Brücken» (1945), «Sissi» (1955-1957). – Rollen in TV-Serien: «Alle meine Tiere» (1962), «Grosser Mann, was nun» (1967), «Salto Mortale» (1968). – Mit im Grab: seine zweite Ehefrau Elisabeth «Titi» Knuth-Lennartz. K

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=