Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

56 Immortalis Marianne Kaltenbach Spitzenköchin, Kochbuchautorin * 6.6.1921 Zürich † 15.10.2005 Luzern Horw LU Während ihre «Kollegin» Betty Bossi (S. 17) einfache Rezepte publizierte, verstand sie es, komplizierte, anspruchsvolle Rezepte für Laien verständlich zu vermitteln. Sie veröffentliche über 50 Kochbücher, die auch von renommierten Spitzenköchen wie Paul Bocuse und Fredy Girardet bewundert wurden. Als eine der wenigen Auserwählten erhielt sie den «Grand Prix» der «Académie Internationale des Gourmets et des Traditions Gastronomiques», die höchste Auszeichnung für Köche. Kochbücher u. a.: «Ächti Schwizer Chuchi», «Meine Mittelmeerküche», «Aus Italiens Küchen», «Aus Frankreichs Küchen». Paul Karrer Chemiker, Nobelpreisträger * 21.4.1889 Moskau † 18.6.1971 Zürich Zürich Er entdeckte die Struktur der gelbroten Farbstoffe (Carotinoid, Flavin) in Rüben, Tomaten und Eidottern und wies nach, dass Karotin biologisch in Vitamin A umgewandelt werden kann und sich damit positiv auf die Sehfähigkeit auswirkt. Sein 1927 erschienenes «Lehrbuch der organischen Chemie» war lange Zeit das führende Standardwerk an Ausbildungsstätten. Neben seinen 15 Ehrendoktortiteln und zahlreichen Auszeichnungen erhielt er für seine Arbeiten in der Vitaminforschung 1937 den Nobelpreis für Chemie. K Karl II. Herzog von Braunschweig *30.10.1804 Braunschweig † 18.8.1873 Genf Genf Der vertriebene Herrscher versprach sein beträchtliches Vermögen – es bestand hauptsächlich aus Diamanten – der Stadt Genf, wenn ihm nach seinem Tode ein würdiges Grabmal errichtet würde. Ihm schwebte etwas wie die stolzen Grabmäler der Caliger in Verona mit ihren Reiterstandbildern vor. Die Genfer taten ihr Bestes und bauten über seinem Grab das imposante «Monument Brunswick» an bester Lage direkt am See.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=