54 Immortalis James Joyce Schriftsteller * 2.2.1882 Dublin † 13.1.1941 Zürich Zürich «Ich habe so viele Rätsel und Geheimnisse hineingesteckt, dass es die Professoren jahrhundertelang in Streit darüber halten wird, was ich wohl gemeint habe – nur so sichert man sich seine Unsterblichkeit», bemerkte er zu seinem umfangreichen Jahrhundertwerk «Ulysses». 20 Jahre nach dem Erscheinen seines epochalen Meisterstücks erwies sich jedoch seine Sterblichkeit. Sein Grab gehört zu den meistbesuchten Grabstätten Zürichs. Werke u. a.: «Dubliners» (1914), «Ulysses» (1922), «Finnegans Wake» (1939). Mit im Grab: seine Ehefrau Nora, sein Sohn George und dessen Ehefrau Asta. Carl Gustav Jung Psychologe * 26.7.1875 Kesswil TG † 6.6.1961 Küsnacht ZH Heiden SG In seiner Privatpraxis in Küsnacht behandelte Jung seine Patienten, darunter auch Hermann Hesse (S. 46). Die Inschrift auf seinem Grabstein («Vocatus atque non vocatus, Deus aderit») prangte auch über dem Eingang seines Hauses. Grabinschrift: «Primus homo de terra, terrenus, secundus homo de caelo, caelestis» («Der erste Mensch ist von der Erde und irdisch, der zweite (neue) Mensch ist vom Himmel und himmlisch») – 1. Korintherbrief Kap. 15 Vers 47. Mit im Grab: u. a. seine Mutter Emilie Jung-Preiswerk und seine Ehefrau Emma Jung Rauschenbach. Jörg Jenatsch Bündner Freiheitsheld * 1596 Engadin † 24.1.1639 Chur Chur Erst half er als Oberst in französischen Diensten, seine Heimat Graubünden zu erobern, später befreite er ebendiese als General der «Drei Bünde» mit Unterstützung der Spanier von der Fremdherrschaft. Zwei Jahre danach wurde er bei einem nächtlichen Gelage in Chur ermordet. Conrad Ferdinand Meyer (S. 68) erhob ihn mit seinem Roman «Jürg Jenatsch» zur heroischen Figur und verhalf ihm zum Status des bündnerischen Freiheitshelden. In neuerer Zeit wurde seine positive Rolle wieder angezweifelt. J
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=