50 Immortalis Ludwig Hohl Schriftsteller * 9.4.1904 Netstal GL † 3.11.1980 Genf Genf Er gilt als das verkannte Genie der deutschen Literaturszene. Frisch und Dürrenmatt verehrten ihn, seine Werke galten bei den Verlagen aber als unverkäuflich, der finanzielle Erfolg blieb ihm Zeit seines Lebens versagt. Schreiben war seine Passion, eine andere Berufstätigkeit lehnte er ab. 20 Jahre lang lebte er in einer Genfer Kellerwohnung. Trotz zunehmender Anerkennung gegen Ende seines Lebens sind viele seiner Werke heute nur noch antiquarisch erhältlich. Werke u. a.: «Die Notizen oder von der unvoreiligen Versöhnung» (1943). Mit im Grab: seine letzte Ehefrau Madeleine Hohl-de Weiss. H Fritz Honegger Bundesrat * 25.7.1917 Hauptwil TG † 4.3.1999 Zürich Rüschlikon ZH Er war der letzte erfolgreiche Vertreter des Zürcher Wirtschaftsfreisinns. Seine Karriere – Gemeindepräsident, Kantonsratspräsident, Ständerat, Oberst und Regimentskommandant – war ebenso klassisch wie die Übernahme des Wirtschaftsdepartementes als Bundesrat. Seine Nachfolger beendeten diese Epoche gründlich: Nach Rudolf Friedrich mit seiner sehr kurzen Amtszeit und Elisabeth Kopp mit ihrem Zwaqngsrücktritt war diese zürcherische Spezies nicht mehr wählbar. Volkswirtschaftsdepartement (1978-82), Bundespräsident 1982. – Mit im Grab: seine Ehefrau Lucienne. Marianne Hold Filmschauspielerin * 15.5.1933 Johannisburg D † 11.9.1994 Lugano Zürich Sie war der Topstar des deutschen Heimatfilms in den 50ern. In Filmen wie «Von der Liebe besiegt» oder «Bei der blonden Kathrein» stellte sie die propere Landartztochter oder die unstandesgemäss verliebte junge Dame aus dem Adel dar, die am Ende immer den richtigen Mann erhält. Sie war mit dem Action-Darsteller Frederick Stafford (S. 94) verheiratet. Filme u. a.: «Wenn die Alpenrosen blühn» (1955), «Die Fischerin vom Bodensee» (1956), «Mein Schatz ist aus Tirol» (1958). – Mit im Grab: ihr Ehemann Frederick Stafford.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=