Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

35 Prominenz auf Schweizer Friedhöfen Niklaus von Flüe Einsiedler, Mystiker * 1417 Flühli- Ranft OW † 21.3.1487 Sachseln OW Sachseln In seiner Klause in der Ranftschlucht oberhalb von Sachseln führte er als Bruder Klaus das Leben eines Eremiten, der ohne Nahrung gelebt haben soll. Der geheime Rat des «lebendigen Heiligen» und Mystikers an die Vertreter der zerstrittenen Kantone an der Tagsatzung von Stans soll 1481 einen Bürgerkrieg ver- hindert haben. Auch seine politischen Ratschläge wie «Machet den Zun nit zu wit» zur Grossmachtpolitik oder «Mischt euch nicht in fremde Händel» zur Neutralitätspolitik wurden stark beachtet. 1699 wurde er selig-, 1947 heiliggesprochen. Sein Grab gehört heute zu den wichtigsten Pilgerorten in der Schweiz. Gustav Fröhlich Schauspieler * 21.3.1902 Hannover †22.12.1987 Lugano Brissago TI An der Seite von Brigitte Helm (S. 44) trat er 1927 im Stummfilmklassiker «Metropolis» auf. Er war auf die Rolle des sympathischen Kavaliers und Charmeurs abonniert und zählte mit bis zu drei Hauptrollen pro Jahr zu den meistbeschäftigten Stars des Kinos während der Nazi-Zeit. So kam er zeitlebens auf über 100 Filme (darunter 27 Stummfilme), zusätzlich übernahm er auch Rollen im Theater, so am Zürcher Schauspielhaus. Filme u. a.: «Metropolis» (1927), «Ein Lied, ein Kuss, ein Mädel» (1932), «Leutnant Bobby, der Teufelskerl» (1935), «Die Sünderin» (1951). – Mit im Grab: seine zweite Ehefrau Maria. F

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=