Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

25 Prominenz auf Schweizer Friedhöfen Alois Carigiet Maler, Zeichner, Autor * 30.8.1902 Trun GR † 1.8.1985 Trun Trun Der ältere Bruder des Schauspielers Zarli Carigiet illustrierte 1945 ein von Selina Chönz geschriebenes Kinderbuch mit dem Namen «Schellenursli», das weltbekannt und in verschiedene Sprachen übersetzt wurde («A Bell for Ursli») – neben Johanna Spyris (S. 93) «Heidi» das erfolgreichste Kinderbuch aus den Bündner Bergen. Er illustrierte weitere Werke von Selina Chönz und schrieb später auch eigene Bücher. Bücher u. a.: «Schellen-Ursli» (1945), «Flurina und das Wildvöglein» (1952), «Der grosse Schnee» (1953), «Zottel, Zick und Zwerg» (1965). Zarli Carigiet Schauspieler * 5.8.1907 Trun GR † 6.5.1981 Männedorf ZH Trun Er war der Vorzeige-Bündner. Wie kein anderer verkörperte er den eigenwilligen Krauskopf aus den Bergen. Mit seinem verschmitzten Lachen und dem Bündner Dialekt trat er als Komiker, Schauspieler oder Sänger auf der Bühne oder im Film auf. Seine berühmtester Filmauftritt war wohl an der Seite von Ruedi Walter (S. 102) und Max Haufler (S. 44) in «Hinter den sieben Gleisen», wo er einen der drei Clochards spielte. Filme u. a.: «Füsilier Wipf» (1938), «Wachtmeister Studer» (1939), «Gilberte de Courgenay» (1941), «Matto regiert» (1947), «Palace Hotel» (1952), «Hinter den sieben Gleisen» (1959), «Es Dach überem Chopf» (1961). Die Gräber der beiden Brüder wurden nach Ablauf der Grabesruhe aufgehoben. Die Grabkreuze befinden sich an der Kirchenmauer. C

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=