22 Immortalis Georg Büchner Dramatiker, Naturwissen- schaftler *17.10.1813 Goldau D † 19.2.1837 Zürich Zürich Das kurze Leben des Dichtergenies – er wurde nur 24 Jahre alt – endete in Zürich, wo er an der Universität lehrte, bevor er an Typhus starb. An- gesteckt hatte er sich vermutlich bei «zootomischen Demonstrationen» mit selbst angefertigten Präparaten von Fischen. Nach der Einebnung des Stadtzürcher Friedhofs Krautgarten, seiner ersten Ruhestätte, wurde er auf den Germaniahügel am Zürichberg umgebettet. Werke u. a.: «Dantons Tod» (1835), «Lenz» (1835), «Leonce und Lena» (1836), «Woyzeck» (1937). Grabinschrift: «Ein unvollendet Lied sinkt er ins Grab, der Verse schönsten nimmt er mit hinab.» (von Georg Herwegh). B Jacob Burckhardt Kunsthistoriker * 25.5.1818 Basel † 8.8.1897 Basel Basel Der Junggeselle und Katzenfreund analysierte die Krise des 19. Jahrhunderts mit Ironie. Er lehnte die Entwicklung seiner Zeit, hin zum Kapitalismus, ab und fürchtete das bildungsfeindliche Proletariat. Er hasste den allmächtigen Staat und sah einen unvermeindlichen Konflikt zwischen Proletariat und Kapitalisten voraus. Sein Spezialgebiet waren die Antike und die italienische Renaissance. Sein bekanntestes Werk, die «Welt- geschichtlichen Betrachtungen», kam erst acht Jahre nach seinem Tod heraus – gegen seinen Willen.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=