Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

21 Prominenz auf Schweizer Friedhöfen B Roman Brodmann Journalist, Dokumentarfilmer * 18.6.1920 Binningen BL † 1.2.1990 Basel Basel Er begann als freier Journalist und war u. a. als Filmkritiker beim Schweizer Fernsehen tätig. Später fungierte er als Chefredaktor der «Elle», danach der «Zürcher Woche». Zudem realisierte er Sendungen für das Schweizer Fernsehen, für das ZDF und die ARD. Seine Filme wie auch seine Bücher erregten aufgrund ihrer sozialkritischen Themen regelmässig Anstoss. In der Schweiz hart kritisiert, avancierte er in Deutschland zum angesehenen Dokumentarfilmer. Dokumentarfilme: «Der Polizeistaatsbesuch – Beobachtungen unter deutschen Gastgebern» (1967), «Der Traum von Schlachten der heiligen Kuh» (1987), Bücher: «Schweiz ohne Waffen» (1973), «Moskau einfach» (1984). Ernst Brugger Bundesrat * 10.3.1914 Bellinzona † 20.6.1998 Gossau ZH Gossau Der Sohn eines Kleinbauern machte eine bemerkenswerte berufliche und politische Karriere: mit 19 Jahren Primarlehrer, anschliessend Sprachaufenthalte im Ausland, Pilotenbrevet, Sekundarlehrerexamen, mit 33 Jahren Gemeinderat und Kantonsrat, mit 45 Regierungsrat, mit 55 Wahl in den Bundesrat, wo er das Volkswirtschafts-departement leitete. Seinen grössten Erfolg erzielte er 1973 mit dem Abschluss des Freihandelsabkommens mit der EG. Volkswirtschaftsdepartement (1970-1978), Bundespräsident 1974.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=