Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

20 Immortalis Peter Brogle Schauspieler * 22.6.1933 Basel † 27.3.2006 Grüningen ZH Grüningen Er debütierte als 19-Jähriger am Schauspielhaus Zürich und spielte u. a. am Wiener Burgtheater und am Basler Theater. Bekannt wurde er als Jakobli in den beiden Gotthelf-Verfilmungen «Anne Bäbi Jowäger». Mit Kathrin Schmid, seiner Partnerin in beiden Filmen, war er bis zum seinem Tod verheiratet. In der Uraufführung von Max Frischs «Andorra» spielte er den Andri. Später trat später u. a. auch als Seiltänzer im Circus Royal auf. Filme u. a.: «Der schwarze Hecht» (1952), «Polizischt Wäckerli» (1955), «Anne Bäbi Jowäger – Wie Jakobli zu einer Frau kommt» (1960), «Anne Bäbi Jowäger – Jakobli und Meyeli» (1962). Charles E.L. Brown Ingenieur, Mitbegründer von Brown, Boveri & Cie. (BBC) * 17.6.1863 Winterthur † 2.5.1924 Montagnola TI Montagnola Zusammen mit Walter Boveri (S. 16) gründete er 1891 Brown, Boveri & Cie (BBC) und erhielt über 30 Patente für seine zum Teil bahnbrechenden Erfindungen auf dem Gebiet der Starkstromtechnik. Beispiele dafür sind der Ölschalter oder der zylindrischen Rotor für Turbogeneratoren. Dem impulsiven und exzentrischen Tüftler behagten die zunehmenden Verwaltungsaufgaben der wachsenden BBC nicht, 1911 zog er sich zurück. 1916 wurde er Ehrenbürger von Baden. Mit im Grab: u. a. seine zweite Ehefrau Hilda. B John Brack Country- und Gospel- Musiker * 4.4.1950 Zürich † 1.5.2006 Zürich Adliswil ZH Der schwergewichtige «Mr. Swiss Country» gilt als Wegbereiter des Country in der Schweiz und pflegte die amerikanische Volksmusik in all ihren Facetten – von klassisch bis modern. Sein grösster Hit war «S Praliné», die schweizerdeutsche Version von «Jambalaya». Seine erfolgreichsten Auftritte fanden in der Weihnachts- und Osterzeit in Kirchen statt mit Interpretationen von Negro Spirituals. Diese Konzerte waren regelmässig ausverkauft und begeisterten ein breites Publikum.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=