Immortalis - Prominenz auf Schweizer Friedhöfen

2 Immortalis Hanspeter Buholzer, geboren 1952, besucht und fotografiert seit seiner Jugendzeit Gräber prominenter Persönlichkeiten im In- und Ausland. Der gebürtige Basler ist verheiratet, Vater von zwei wohlgeratenen Kindern und führt seit bald 30 Jahren ein unauffälliges Leben im Emmental, wo er versucht, mit der Herstellung von Druckerzeugnissen seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Er sammelt auch Schneekugeln. Bild: Hans Wüthrich Haben Sie gewusst, dass Audrey Hepburn in der Schweiz begraben liegt? Wie die Grabkreuze der Brüder Alois und Zarli Carigiet im Bündnerland zu finden sind? Wo der «Schacher Seppli» seine letzte Ruhe gefunden hat? «Immortalis – Prominenz auf Schweizer Friedhöfen» beantwortet all diese und viele andere Fragen. Das Buch ist ein spannendes Sammelsurium, ein Buch zum Schmökern, Staunen, Verweilen, Schwelgen. Es lässt Erinnerungen an mehr als 200 längst verblichene Persönlichkeiten zu, die an verschieden Stätten in der Schweiz begraben liegen. Es gibt kurz und schlüssig Auskunft darüber, welche prominente Persönlichkeit wo und wann ge- boren wurde, was sie geschaffen hat und wo und wie sie nach ihrem Ableben die letzte Ruhe gefunden hat. Hanspeter Buholzer sucht seit Jahrzehnten die Grabstätten berühmter Persönlichkeiten auf und dokumentiert in Bild und Text, wo prominente Verstorbene ruhen. Doch wer gehört zur Prominenz? Wer bleibt es über den Tod hinaus? Wer lebt in den Herzen der Menschen weiter und ist deshalb «unsterblich»? Der Autor hat dies für sein Buch nach eigenen Gesichtspunkten entschieden – das Unterfangen ist geglückt! «Immortalis» ist mehr als ein Buch, es ist eine kultur-historisch wertvolle Dokumentation, die ihresgleichen sucht.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=