81 Holzbrücken im Emmental Eggiwil BUCHSCHACHEN egen neuer Lärmschutzver- ordnungen hätten die beiden bestehenden Schiessanlagen der Eggiwiler Schützengesellschaften teuer saniert oder gar neu gebaut werden müssen. Die Lösung fand sich in der Errichtung einer neuen gemeinsamen 300-m-Anlage hier im Buchschachen. Zur Erschliessung der Anlage, die sich auf einer Halbinsel befindet, liess die Einwohnergemeinde Eggiwil eine neue Brücke über die Emme erstellen. Neben Bund und Kanton beteiligte sich auch der vom Brückenneubau profitierende private Landeigentümer an den Kosten. Entstanden ist eine klassische Bogenbrücke mit Bogen und Hängepfosten aus verleimtem Brettschichtholz. Für die Fahrbahnplatte, die Dachkonstruktion und den Längsbelag kamen Kanthölzer zum Einsatz, die Querträger sind aus Stahl. VERKEHR Belastung 10 t W E AUSFÜHRUNG Bauherr Gemeinde Eggiwil Holzbau Walter Hertig AG, Emmenmatt U. Hirsbrunner, Aeschau Hans Wittwer, Eggwil LAGE Standort Heidbühl Gemeinde Eggiwil Koordinaten 628 110 / 191 080 H. ü. M. 745 Gewässer Emme ARCHITEKTUR Baujahr 1996 Ingenieure Max Gerber, Steffisburg Fritz Allenbach, Frutigen Stahlbau Walter Hertig, Emmenmatt Rüegsegger AG, Aeschau Baumeister Wüst Hoch- u. Tiefbau AG Hans Wittwer, Eggiwil Dachdecker Hans Stettler, Eggiwil Hans Wittwer, Eggiwil ABMESSUNGEN Spannweite 34 m Fahrbahn 3 m Durchfahrt 4.1 m MATERIAL Brettschicht 38 m3 Tanne Kantholz 51 m3 Fichte/Tanne 1 m3 Buche Stahlteile 4.6 t Bedeckung Eternitschiefer Auffallend sind die geschwungenen Eingangsportale. Die Spitzbogen bringen einen Hauch von Gotik ins obere Emmental.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=