Holzbrücken im Emmental

8 Buholzer/Fuchs «Wir Der Statthallter unnd Rhatt zu Bernn khundtt mitt disem Brieff, das vor unns erschinnen sind der Ersammen unnserer liebenn getrüwenn, der Kilchspelln Trachsellwald, Lanngnouw, Trub, Louperswyll, Rüderswyll Erbar pottenn unnd gabennd unns Innamen gemeiner Kilchgnossen zu erkhennenn gebenn, wie sy gemeiner Lanndschafftt, unnd Insonders Inenn zu guttem, und damitt sy Inn fürö unnd anndernn Infallenndenn nödtenn dest kommenlicher zu einanndernn kommenn, hellffenn unnd rettenn mögind, anngesächenn gabind, ein Brück über die Aemmen gegenn Louperswyll, uff Jrenn eignenn Kostenn, unnd ann unnser Zuthun unnd stür ze machen Mitt demüttiger pitt Jnnen söllichs gnädigklich nach ze lassenn, unnd sich begebenn, die ann mercklichs entgelltnus unnd beladnus, für unnd für Jnn Eerenn ze halltenn unnd gar niemannds weder frömbdenn noch heimschenn kein Zoll von siner eignenn Hab, Lyb unnd gutt abzevordernn noch ze nemmenn dann allein von Kouffmanns gütternn, die uff fürkouff, koufftt unnd wider verkaufftt werdennd. Unns heimsitzende denselbigenn Zoll von Kouffmanns gütternn ze ordnenn unnd bestimmen unnd Jnenn den us gnadenn vordernn unnd Jnnemmen ze lassenn damit sy dieselbige Brück ewigklich Jnn Buw unnd Eerenn halltenn mögind. Uff söllichs Jr pitt wir Jnenn vergönnt habenn obgemeldte Brück ze machen, doch mitt heitternn gedingenn unnd fürworttenn. Erstlich das sy den Zoll so wir ordnenn unnd bestimmenn, unnd In einem Rodell stellenn werdenn, vordernn unnd Jnnemenn mögind, unnd nitt wytter noch mer. Zum anndern das sy die Brück jetz machind, unnd hienach Jn buw unnd Eerenn ane unnser unnd merklichs zuthun stür unnd hillff erhalltind. Zum drittenn, das sy unnd Jr nachkommenn, unns zu erkhanndtnus von diser nachlassung unnd Oberherrligkeytt wegenn Järlich ann

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=