77 Holzbrücken im Emmental Eggiwil GEISSBACH Neben der 10 m langen Rambachbrücke in der Oberei bei Röthenbach gehört diese Brücke zu den kleinsten der Emmentaler Holzbrückenlandschaft. Knapp zehn Meter lang, zwei Meter breit und rund dreieinhalb Meter hoch führt sie über den Geissbach, der kurz danach in die Emme mündet. Die Brücke gehört der Gemeinde Eggiwil und kostete sie nichts, handelt es sich doch um ein Geschenk von vier Unternehmen. Aus Anlass ihres 150jährigen Bestehens spendete die Ersparniskasse des Amtes Signau einen namhaften Betrag. Eine örtliche Bedachungsfirma wie auch eine einheimische Holzbaufirma feierten ihr 40jähriges Bestehen, ein benachbartes Bauunternehmen ihr 30jähriges. Für alle drei Firmen Anlass genug, die Bedeckung, den Holzbau und auch die Fundamente gratis zu erstellen. Die Brücke wurde schon am BEAUmzug 1990 dem Publikum präsentiert und nach dem Rücktransport mit einem Kran in die heutige Position gesetzt. Entstanden ist eine sehr attraktive Abkürzung auf dem Wanderweg vom Heidbühl auf den Rämisgummen. Wohl nirgends kann die traditionelle Bauweise des klassischen einfachen Hängewerks so detailliert und genau studiert werden wie an dieser kleinen Ausgabe grosser Emmentaler Holzbrücken. ABMESSUNGEN Gesamtlänge 9.4 m lichte Breite 2.0 m lichte Höhe 3.41 m VERKEHR Fussgängerbrücke LAGE Standort Heidbühl Gemeinde Eggiwil Koordinaten 628 160/191 090 H. ü. M. 745 Gewässer Geissbach ARCHITEKTUR Baujahr 1990 Ingenieur Ulrich Hirsbrunner Konstruktion Hängewerk AUSFÜHRUNG Bauherr Gemeinde Eggiwil Holzbau Hirsbrunner Holzbau Aeschau Maurer Othmar Wyss AG, Eggiwil Dachdecker Stettler Bedachungen Ein Blick aus der Brücke auf die benachbarte Buchschachenbrücke (s. nächste Seite) G
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=