55 Holzbrücken im Emmental BRÜCK 9-1947) OPFER on den vielen im 19. Jahrhundert erbauten Holzbrücken, existieren heute nur noch deren 10. Bis auf die Zollbrücke, die in Flammen aufging, mussten sie den Bedürfnissen des zunehmenden Verkehrs weichen. Bei ihrem Bau war das Automobil noch unbekannt, die Brücken wurden von Pferdefuhrwerken mit einem Gewicht von 4 bis 5 Tonnen befahren. Auch wenn durch Verstärkungen die an Hauptstrassen gelegenen Holzbrücken statt Pferdefuhrwerke nun motorisierte Lastenzüge von bis zu 28 Tonnen tragen konnten, besassen sie immer noch Eigenheiten, die sie bei den Automobilisten unbeliebt machten. Die Einspurigkeit führte bei zunehmendem Verkehrsaufkommen immer wieder zu Staus und Wartezeiten. Die beschränkte Sicht von aussen ins dunkle Brückeninnere und der allfällige Gegenverkehr sorgten immer wieder für kritische Situationen. Die vom Schwerverkehr geforderte Durchfahrtshöhe von 4,5 Metern war ein weiteres Problem. Über die Jahrzehnte litten die Brücken zunehmend unter der steigenden Belastung durch den Verkehr. Traditionelle Holzbrücken sind unter anderem durch ein Dach geschützt, damit keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt. Dieser Schutz wurde mit der von den Fahrzeugreifen eingeschleppten Nässe aufgehoben. Faulendes Holz, Pilz- und Schädlingsbefall waren die Folgen. Der vermehrte Einsatz von Salz bewirkte zudem, dass die Verbindungselemente aus Eisen einer stärkeren Korrision ausgesetzt waren und die rostenden Teile ersetzt werden mussten. Aus diesen Gründen wurden viele Holzbrücken durch Betonbrücken ersetzt. Die als «historisch wertvoll» angesehenen Brücken wurden versetzt oder umfahren, die übrigen abgerissen. V Gedeckte Holzbrücken, die das 20.+21. Jahrhundert nicht überlebten NGNAU ?-1965) BURGDORF Heimiswilbrücke (1768-1903) EMMENMATT Obermattbrücke (1903-2007) EGGIWIL Dörflibrücke (1885-1984) NBACH ?-19??) RÖTHENBACH Häbernbrücke (1843-1976) GGIWIL 2-1946) LFLÜH 4-1902) † 1902 Lützelflühbrücke Lützelflüh † 1903 Waldeggbrücke Burgdorf † 1903 Heimiswilbrücke Burgdorf † 1938 Brambachbrücke Eggiwil † 1947 Zollbrücke Zollbrück † 1960 Äussere Wynigenbr. Burgdorf † 1965 Ilfisbrücke Langnau † 1968 Fischbachbrücke Röthenbach † 1974 Ortbachbrücke Trubschachen † 1974 Hornbachbrücke Sumiswald † 1974 Häbernbrücke Röthenbach † 1974 Nidereibrücke Röthenbach † 1974 Sorbachbrücke Eggiwil † 1978 Büetschlibrücke Schangnau † 1985 Dörflibrücke Eggwil † 19?? Heidbühlbrücke Eggiwil † 19?? Grünenbrücke Ramsei † 2007 Obermattbrücke Emmenmatt † 2014 Freudiseibrücke Eggiwil 20./21. Jh.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=