27 Holzbrücken im Emmental ine Holzbrücke ohne Dach ist im Emmental kaum vorstellbar. Neue Konstruktionen wie die 2001 gebaute Schachenhausbrücke in Trubschachen oder später die Obermattbrücke in Emmenmatt sind zwar ohne Dach erstellt worden, sie werden jedoch kaum als Holzbrücken wahrgenommen. Das Bild der «Hüslibrücken» ist tief in der Wahrnehmung der Emmentaler verwurzelt. Während viele Zimmerleute mit dem Bau einer Brücke fachliches Neuland betraten, konnten sie beim Bau des Brückendaches auf ihre Kenntnisse zurückgreifen, die sie mit dem Bau von Häusern und Scheunen erworben hatten. Das Dach ist da, um die Konstruktion gegen die Witterung zu schützen. Ältere Brücken besitzen ein weit auskragendes Dach zum Schutz vor schrägeinfallendemRegenundSchnee. Die Dächer der grossen Bogenbrücken aus den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts sind nicht so gross, weil die Brücken seitlich vollständig verschalt sind und die Tragwerke damit im Trockenen liegen. Weitere Aufgaben der Dachkonstruktion sind, einerseits die Hängewerke links und rechts der Fahrbahn gegenseitig zu verstreben und zu stabilisieren und andererseits die Windkräfte über die Träger auf das Widerlager abzuleiten. Hier erweisen sich die geschlossenen Fronten der Bogenbrücken als Nachteil, denn sie bieten dem Wind eine grössere Angriffsfläche – im Gegensatz zu Brücken mit halbhohen Brüstungen, die dem Wind Durchzug gewähren. Die Windkräfte müssen daher durch im Dachstock angebrachte Windverbände – in der Regel Balkenkreuze – abgeleitet werden. Die obligate Ausnahme bildet die Eggiwiler Horbenbrücke (R S. 89), die seit über 170 Jahren ohne oberen Windverband auskommt. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts trugen alle Brücken traditionelle Emmentaler Viertel- oder Halbwalmdächer, eine Dachform, die nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite – der kurzen Seite – geneigte Dachflächen hat und damit dem Wind weniger Angriffsfläche bietet. Ob weit auskragende Dächer oder seitliche Verschalung: beides bewirkt, dass es in den Brücken dunkel ist. E DACHBAU Konstruktion
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=