23 Holzbrücken im Emmental bbundzeichen, auch Bundzeichen genannt, sind Buchstaben, Ziffern, Symbole und Muster der Zimmerleute, die zum schnellen und sicheren Zuordnen und Zusammensetzen der Bauteile im Verbund dienen. Als Abbund wird der Vorgang bezeichnet, bei dem das Gefüge der hölzernen Fachwerkkonstruktion hergestellt und mit den angemessenen Holzverbindungen zusammengefügt wird. Die Bauteile wurden von den Zimmerleuten auf dem Abbundplatz bearbeitet, zurechtgesägt und probeweise zusammengesetzt. Dabei wurden die jeweils zusammengehörenden Bauteile mit einem einfachen graphischen Symbol, dem Abbundzeichen, versehen, sodass beim endgültigen Aufbau ein korrektes und zügiges Zusammensetzen möglich war. Die Symbole befanden sich auf der Bundseite, auf der die unterschiedlich dicken Bauteile in der Regel auf einer Flucht liegen. Die Aufzählung der Hölzer erfolgt durch die Notierung mit römischen Zahlen. Eine Besonderheit ist, dass die Zahl 4 oft nicht als «IV», sondern als «IIII» markiert wird, um Verwechslungen zu vermeiden. Ebenso wird die Zahl 9 als «VIIII» dargestellt. A ABBUNDZEICHEN Für das Anbringen der Abbundzeichen benutzte der Zimmermann die Bundaxt, die er auch für kleinere Holzverbindungen wie Zapfen und Zapflöcher gebrauchte. Abbundzeichen an der Ramsernbrücke (R S. 105) Konstruktion M O
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=