173 Holzbrücken im Emmental SIDELEN m Jahre 1808 erbaut, gehört sie geschichtlich mit der Ramsernbrücke (1793) und der Moosbrücke (1797) zu den drei Brücken, die um die Jahrhundertwende erstellt wurden und dank ihren geringen Spannweiten pfeilerlos als Hängewerk konstruiert werden konnten. Diese drei Brücken nehmen, wie die später erbauten fünf Bogenbrücken über die Emme, eine Sonderstellung in der Brückenbaugeschichte des Emmentals ein. Ihr erster Name war Fuhrenbrücke, wie der benachbarte Bauernhof eingangs des Aeschigrabens, auf dem vor allem Landwirtschaft betrieben wurde. Nach 160 Jahren entsprach sie nicht mehr den Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Verkehrs, vor allem für Heutransporte erwies sich ihre Einfahrt als zu klein. Dank des grossen Engagements des damaligen Truber Gemeindeschreibers konnte der Abriss verhindert werden. Mit finanzieller Hilfe des Bundes und des Kantons und anderer Organisationen wurde das Bauwerk sorgfältig abgebrochen und restauriert. 1972 wurde es dann fast zwei Kilometer flussabwärts neu aufgebaut. Es erhielt den Namen Sidelenbrücke und dient seither als Flussübergang zum Pistolenschiessstand des Truber Schützenvereins. Die Sidelenbrücke gehört zu den schönsten Emmentaler Holzbrücken und zeugt von einer meisterlichen Zimmermannsarbeit. Vom in der gleichen Zeit in Frankreich angesagten Klassizismus – wie er in den 20 Jahre später erbauten Bogenbrücken zu erkennen ist – ist hier noch nichts zu spüren. Die schwungvolle Bauweise ist noch ganz dem Barock verhaftet. I Barocktypisch verbinden runde Bugklammern die Pfosten mit dem liegenden Dachstuhl. LAGE Standort Trub Gemeinde Trub H. ü. M. 783 Gewässer Trub ARCHITEKTUR Baujahr 1808 Zimmermann Peter Bächler Konstruktion Hängewerk Dachform Halbwalmdach Versetzung 1971/72 Zimmermann Fritz Bickel, Trub ABMESSUNGEN Länge 14.4 m Breite 3.13 m Breite aussen 3.87 m Höhe innen 3.50 m MATERIAL Bauholz Fichte Bedeckung Schindeln Widerlager Beton VERKEHR Fussgänger F Nach einem heftigen Hagelgewitter musste das Schindeldach 2010 saniert werden. G Trub
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=