Holzbrücken im Emmental

129 Holzbrücken im Emmental RAMBACH ie kleinste aller Emmentaler Holzbrücken befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Röthenbach im obersten Zipfel des Emmentals. Das Gemeindegebiet ist rund zur Hälfte mit Wald (hauptsächlich Rot- und Weisstannen) bedeckt. Das Rambach-Brücklein ist gerade mal 10 Meter lang, ein kleines Bijou, das sich ideal in die Hügellandschaft einfügt. Es ersetzt einen einfachen Steg, der den Kindern als Abkürzung ihres Schulweges diente. Gestiftet wurde es aus Anlass des 50-Jahr-Jubiäums der «Berner Wanderwege». Das Tragsystem besteht aus einem doppelten Hängewerk mit drei Feldern, einfachen Streben, und doppelten Pfosten. Die Brücke überquert den Rambach, der im benachbarten Naterswald auf rund 1000 Metern Höhe entspringt und in den Röthenbach fliesst, der wiederum bei Eggiwil in die Emme mündet. Entlang des Röthenbachs gab es bis Mitte der 1970er-Jahr viele gedeckte Holzbrücken, die aber alle den gestiegenen Ansprüchen des Motorfahrzeugverkehrs zum Opfer fielen (S. 52). 2014 musste auch die Freudiseibrücke über den Röthenbach den 40-Tönnern weichen. Damit ist heute die Eggiwiler Dörflibrücke die einzige Holzbrücke über den Röthenbach. D Lage Standort Oberei Gemeinde Röthenbach Koordinaten 625 181 / 185 735 H. ü. M. 950 Gewässer Rambach Architektur Baujahr 1987 Konstruktion Hängewerk Ausführung Bauherr Berner Wander- wege Holzbau Rüegsegger Holzbau Röthenbach Abmessungen Gesamtlänge 10 m Breite 2 m Höhe 2.5 m VERKEHR Fussgängerbrücke Röthenbach

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=