268 Ueli Blaser Mehrbildansichten Oben: der belebte Postplatz. Die Strasse ist noch nicht asphaltiert. Die bekannte Linde bei der Abzweigung scheint noch sehr jung zu sein. Unten: der Gohlen- oder Guligrund (Bäraugrund) Stempel: 27.11.1904 Im Vordergrund, mitte, die alte Käserei im Styg. Halbrechts davor die Schreinerei mit Fabrikation von Werkzeugen und Hobelbänken. Links von der Käserei ist eine Sattlerei. Ziemlich in der Bildmitte sehen wir die neue Käserei, von wo nach rechts die Strasse am Lehn vorbei nach Giebel führt. Eingeschoben ist ein Bild des Postplatzes. Stempel: nicht lesbar An der Aussenseite der Giebelstrasse wurde unlängst eine Allee gepflanzt. Unten in der Mitte sieht man das Verbindungsweglein vom Gertelschwand zum Lehn. Rechts auf halber Bildhöhe, das grösste Dach gehört zur Messerschmiede. Davor erkennt man das SchindelDach vom «Jaggeli». Stempel: 3.XII.1909
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=