549 Ansichtssachen Rudolf Trauffer Für die Informationen aus der Geschichte der Gemeinde Trubschachen Familie Kobel, Bärau Für das Überlassen von alten Hornjöchli zum Fotografieren und damit Dokumentieren von meinen Jugenderinnerungen an den Hersteller Fritz Schär Ursula Blaser-Hadorn Für das Lesen und Korrigieren der Textbausteine Jürg Kühni Burgdorf, für die Cartoons, Illustrationen, Texte für den «BRISSAGO» auf der Post Bärau bei deren Schliessung Alfred Strahm Unwillen, Gohl: Für die Informationen zum Schneider, seinem Vater, und dem Postbüro im Küchenstübli Ein Schneider arbeitet im Schneidersitz – war meine Meinung Alfred Zürcher Für die Durchsicht und das Ergänzen des Textes über die Poststellen in der Gemeinde Langnau i.E. Ueli Kiener Für die Informationen des letzten Poststelleninhabers zur Poststelle Oberfrittenbach Ernst Habegger Für das Foto aus der gemeinsamen Schulzeit «Hockeyspielen auf dem Pflanzplätz». Bruno Zeder und Ulrich Feldmann Präsident und Sekretär des Schweiz. Ganzsachensammler-Vereins, für die Beratung und Hintergrundberichte zur Sammeltätigkeit von Ganzsachen und Ansichtskarten Christine und Urs Fankhauser Für Informationen zum Gebiet der Gerbestrasse und zwei in Ehren gehaltene Ansichtskarten Hans Hirschi und Thomas Hirschi Für zwei Fotos mit dem beliebten Kiosk ihres Vaters/Grossvaters im Bäraugrund Gemeinde Langnau i.E. Für die Bewilligung (22.2.2024) das Märitplakat von Paul Wyss zeigen zu dürfen Verena Badertscher, Walter Meer, Für die wertvollen Informationen Fritz Zaugg, Peter Lauber, Beat Wenger, Hans Brechbühl, Hans Dellenbach, Felix Zwicker, Otto Lehmann, Kurt Tillmann, Simon Hofstetter, Kurt Riem, Walter Reusser Adrian Gebhard, Edition Salus GmbH für den Verlagssupport
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=