Ansichtssachen

548 Ueli Blaser Danke afe vieu Mau Hanspeter Buholzer Erfahrener Buchmacher und Motivator, um dieses Unterfangen überhaupt anzugehen Irene Herrmann Für die dankbare Unterhaltung und für in Ehren gehaltene Ansichtskarten Walter Riesen Für das professionelle Scannen der ganzen Sammlung Niklaus Lauterburg Für die Informationen zur Leinenweberei in Bärau Theodor Gerber Für die wertvollen Informationen bei einem gemütlichen Höck (zum Gebiet der Sammlung und wie der «Hösu» zu seinem Namen kam) Walter Sutter Für das gemeindepräsidiale Geleitwort Jonas Glanzmann Für den Gastbeitrag des Historikers und Archäologen Daniel Gerber Für den Gastbeitrag des Langnauers in Laufen Manuela Grossmann Für den Gastbeitrag der einheimischen Pfarrerin und die Kurzfassung der SchnyderlochGeschichte. Simon Bichsel Für den Gastbeitrag des ehemaligen Regierungsstatthalters Amtsbezirk Signau Ruth Fankhauser Für die Fotos der elterlichen Eisen- und Kohlenhandlung an der Bahnhofstrasse Dr. Andreas Kuske Für die unzähligen sachkompetenten Informationen zur Philokartie und den Gastbeitrag Werner Roth Für die Informationen des letzten Poststelleninhabers aus seinem reichen Fundus über den Gohlgraben Christian, Andreas und Daniel Wüthrich Für die Informationen zum» Schnyderloch», zum «Schmittli» und Oberfeld Urs Obrecht Für die Informationen zur personellen Entwicklung in Heimen der Gemeinde Alfred Röthenmund Für die Informationen zum «Inseli» und Hinterdorf Hansruedi Kauer Für die Dokumentation zur alten deutschen «Hand-Schrift» Jürg Mäder Für die Unterhaltung über Erfahrungen zum Sammelgut und Quellenangaben. Angebot von Ansichten aus Privatbesitz. Ansichten zur Übernahme im Buch scannen. Herausgebern von Ansichtskarten AllenHerausgeberinnen undHerausgebernvonAnsichtskarten(Verlagen,FirmenundPrivatpersonen), den bekannten und den nicht bekannten, für das mit meinem Buch der Nachwelt überlassene Kulturgut. Männerchor «Heimweh» Für den passenden Liedtext: «Langnau im Ämmital», «Äs fahrt ä Zug vom Bahnhof Bärn dür ds Ämmital Richtig Luzärn…» Werner Werder Für die Erläuterungen zum Handwerk. Belebte Ansichten vom Haus der Reifmacherfamilie Fuhrer an der Bäraugrundstrasse. Die Original-Ansichtskarten sind nicht in meinem Besitz. Ich habe die Bilder per Mail erhalten. Verena und Hanspeter Tschanz Für das Foto von Piper-Ueli Hans Blaser, Kröschenbrunnen Für die Informationen zu seinem Haus an der Bäraugrundstrasse 31 Fernand Rausser Für die Ansichtskarte aus einer Fotoserie Aufstieg Heissluftballon in Bärau und Alpaufzug Simon Röthlisberger, Gohl Für die Informationen über den Gohlbezirk, Kontrolle der diesbezüglichen Texte des Sammlers Hans und Hedi Tanner Für die Angaben zur Geschichte der von ihnen erworbenen Bärau-Chäsi Hans Christian Berger Für geschichtliche Angaben zu Käsereien und der hiesigen Bedeutung des Käsehandels. Vortrag: «Die Geschichte des Käsehandels in Langnau» Hanni Blaser-Scheidegger Für das Foto aus der Familie: Meine Mutter am Kochkessi im Schulhaus Bärau Robert Hubler Für die Informationen zumAbbruch der Bärauschmiede und dem Neubau Postauto-Wendeplatz Hans und Karl Zaugg Für die Informationen zu den Wasserverheerungen von Bärau, 17. Juni 1927 Ernst und Katharina Hofmann Für die Geschichte des «Gasthofs zum Schlüssel», Langnau i.E., Informationen aus der Geschichte des Gebäudes Liselotte Roder Für die Angaben zu den Häusern Oberfeldstr. 56-60 Ueli Wittwer Für die Kontrolle der Spieler-Namen von erfolgreichen SCL-Mannschaften und zwei Ansichtskarten Jürg Tschabold Für die Informationen über Militärpostkarten und den Hinweis auf die Sammlung beim Verein Schweizerisches Armeemuseum VSAM Christine Schär Für die Informationen aus der Familiengeschichte des Hornjöchli-Machers Fritz Schär. Die Kleinsägerei und die Werkstatt befanden sich im Styg 841, Bärau

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=